Roverhike 2025

Die Roverstufe (Die älteste Stufe) war im Juli dieses Jahres wieder auf Hike. Das bedeutete für sie, innerhalb von zwei Tagen von Beuron bis zum Bodensee zu laufen. Handys waren dabei verboten, und es wurde ausschließlich mit Karte und Kompass navigiert.

Am ersten Tag musste Beuron zunächst mit dem Zug erreicht werden. Nach der Ankunft ging es ziemlich direkt los Richtung Buchheim. Dabei fing es stark an zu regnen, sodass alle schnell durchnässt waren. In Buchheim angekommen, ließ der Regen etwas nach, und wir konnten uns zunächst stärken und neben der Ortskirche ein wenig trocknen, da wir ziemlich durchnässt waren.

Von dort aus ging es weiter nach Süden, teilweise querfeldein durch die schöne Natur, bis wir am Abend kurz vor Stockach ein Vereinsheim entdeckten, in dem sich noch Leute aufhielten. Diese fragten wir, ob wir unter dem Vordach übernachten dürften – was kein Problem war. Nach einem schönen Feuer und einer nahrhaften Mahlzeit ging es dann ins Bett.

Am nächsten Morgen folgte nach einem kleinen Frühstück schon der Aufbruch und damit der Abstieg nach Stockach. Dort mussten wir sehr lange durch die Stadt laufen. Das war zwar nicht das schönste Erlebnis, aber der direkteste Weg – was wiederum wichtig war, da wir ein wenig unter Zeitdruck standen.
Von Stockach aus führte uns ein schöner Feldweg nach Bodman-Ludwigshafen, wo wir schließlich unser Ziel, den Bodensee, erreichten.

Der Hike war schön, aber auch sehr anstrengend wegen der knappen Zeit. Deshalb fehlte manchmal die Möglichkeit, den Moment einfach zu genießen. Die Navigation mit Karte und Kompass hat fast ausnahmslos funktioniert, bis auf den ein zwei Ausrutscher. Trotz Regen und anderen Problemen war es gut neue Erfahrungen zu machen, mit neuen Begegnungen und wir werden es bestimmt wiederholen!